Telefon : 0173-8024550
Montag-Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Telefonischer Kontakt


Hilfe für verwaiste Eltern
Wichtige Information einer Mutter-Kind,Vater-Kind Kur!!!
-
Eine Familienkur wird nur in seltenen Fällen genehmigt. Außerdem gibt es nur wenige Zentren, die sich auf die Betreuung und Behandlung von Familien spezialisiert haben.
-
Daher ist es wichtig, dass Sie sich beim Beantragen einer Kur ausreichend beraten lassen und dabei eventuell sogar Hilfe von Beratungsstellen in Anspruch nehmen. In jeden Bundesland gibt es Beratungsstellen die darauf Spezialisiert sind, die nennen sich Familienhilfe(google eingeben und den Bundesland)
-
Sprechen Sie Ihren Wunsch nach einer Kur für sich und Ihre Familie mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
-
Der Arzt wird Ihnen im Gespräch eventuell schon eine Kurklinik nennen können, in der Sie mit etwas Glück einen Platz bekommen.
-
Bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie Antragsformulare, die Sie aufgefüllt zurückschicken müssen. Nehmen Sie dieses Formular mit zu Ihrem Arzt, damit er gegebenenfalls die Diagnose eintragen kann.
-
Auch ein Attest von jedem Familienmitglied stellt der Arzt für Sie aus.
-
Diese Unterlagen schicken Sie dann zu Ihrer Krankenkasse, die darüber entscheiden wird, ob Sie als Familie fahren können oder nicht.
-
Gelegentlich wird dafür der Medizinische Dienst der Krankenkassen eingeschaltet, der Sie und Ihre Familienmitglieder untersuchen wird, um sich ein genaueres Urteil zu erlauben.
-
Erhalten Sie eine Ablehnung, können Sie Widerspruch einlegen. Besonders, wenn Sie nicht vom Medizinischen Dienst untersucht wurden, sollten Sie diese Möglichkeit in Absprache mit Ihrem Arzt wahrnehmen.
-
Eine Familienkur zu beantragen, ist oft langwierig und braucht etwas Nerven. Lassen Sie sich bei einer Ablehnung nicht zu schnell entmutigen!
Sinn der Familienkur!!!
-
Eine Familienkur ist nicht einfach zu beantragen. Der Grund liegt darin, dass die Krankenkassen sie nur selten genehmigen. So müssen zum Beispiel die ambulanten Therapien für alle Familienmitglieder ausgeschöpft und keine Besserung erreicht sein.
-
Haben Sie und Ihr Partner als Eltern beide ein gesundheitliches Problem, welches in einer Kur behandelt werden könnte, können Sie eine solche Kur beantragen, wenn Sie Ihr Kind nicht zuhause betreuen lassen können.
-
Auch wenn die gesamte Familie erkrankt ist, können Sie eine Familienkur beantragen.
-
Ist nur das Kind krank, haben Sie die Möglichkeit, eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur zu beantragen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Kur bewilligt bekommen, ist weitaus größer als eine Familienkur.
-
Eine solche Kur dauert im Allgemeinen drei Wochen. Für diesen Zeitraum müssen Sie zehn Euro pro Kalendertag bezahlen, so hoch ist der gesetzliche Eigenanteil pro Elternteil.
Fragen zu einer Familienkur:
Was muss ich unternehmen, um eine Familienkur zu erhalten ? Genauso wie bei einer Mutter-Kind-Kur oder einer Vater-Kind-Kur stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse mit der Angabe von Gründen, warum es erforderlich ist, dass Ihre Familie eine Familienkur erhält.
Welche Gründe sollte ich angeben, um eine Familienkur zu erhalten ?
Sie zuerst, ob es sinnvoll für Ihre Familie ist, eine Familienkur durchzuführen, oder ob es eventuell ausreichen würde, eine Mutter-Kind-Kur oder eine Vater-Kind-Kur zu absolvieren. Leidet eines oder mehrerer Ihrer Kinder beispielsweise an einer chronischen Krankheit und Sie und Ihr Partner ebenfalls unter Stress, dann würde sich eineFamilienkur anbieten. Ihre Krankenkasse wird Sie in diesem Zusammenhang gerne beraten. Lesen Sie auch die Seite Mutter-Kind-Kur.
Was kann ich unternehmen, wenn unser Antrag abgelehnt wird ?
Wenn Ihr Antrag für eine Familienkur abgelehnt wurde, können Sie versuchen Widerspruch einzulegen. In vielen Fällen wird dann der Antrag dennoch genehmigt. Der Deutsche Arbeitskreis für Familienhilfewird Sie unterstützen und beraten.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Kur ?
Dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich, jedoch werden sich die meisten Krankenkassen mindestens an den Kosten beteiligen. Wenn Sie eine Familienkur durchführen, haben Sie und Ihr Ehepartner meistens eine Zuzahlung zu leisten.
Welche Vorteile bringt uns eine Familienkur ?
Eine Familienkur hat viele Vorteile. Zum einen können Sie und Ihr Partner sich von den Strapazen des Alltages erholen und haben während der Kur viel Zeit, um sich mit Ihren Kindern zu beschäftigen. Außerdem erhalten Sie während einer Familienkur wertvolle Tipps, wie Sie sich gesünder und bewusster ernähren und leben können. Lesen Sie auch die SeiteMutter-Kind-Kur.
Welche Vorteile bringt uns eine Mutter-Kind-Kur ?
Eine Mutter-Kind-Kur hat den Vorteil, dass sich der eine Partner zu Hause erholen kann, weil er mehr Zeit für sich hat. Der andere Partner fährt mit den Kindern in den Kururlaub und kann sich ebenfalls erholen. Sollten Sie also über eine Familienkur oder Mutter-Kind-Kur nachdenken, kontaktieren Sie zuerst Ihre Krankenkasse für weitere Informationen. Des Weiteren sollten Sie sich, falls Sie unter psychosomatischen Beschwerden leiden, die SeitePsychosomatische Kur durchlesen
Wichtige Fragen zu einer Familienkur:
Was muss ich unternehmen, um eine Familienkur zu erhalten ? Genauso wie bei einer Mutter-Kind-Kur oder einer Vater-Kind-Kur stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse mit der Angabe von Gründen, warum es erforderlich ist, dass Ihre Familie eine Familienkur erhält.
Gründe sollte ich angeben, um eine Familienkur zu erhalten ?
Überlegen Sie zuerst, ob es sinnvoll für Ihre Familie ist, eine Familienkur durchzuführen, oder ob es eventuell ausreichen würde, eine Mutter-Kind-Kur oder eine Vater-Kind-Kur zu absolvieren. Leidet eines oder mehrerer Ihrer Kinder beispielsweise an einer chronischen Krankheit und Sie und Ihr Partner ebenfalls unter Stress, dann würde sich eineFamilienkur anbieten. Ihre Krankenkasse wird Sie in diesem Zusammenhang gerne beraten. Lesen Sie auch die Seite Mutter-Kind-Kur.
Was kann ich unternehmen, wenn unser Antrag abgelehnt wird ?
Wenn Ihr Antrag für eine Familienkur abgelehnt wurde, können Sie versuchen Widerspruch einzulegen. In vielen Fällen wird dann der Antrag dennoch genehmigt. Der Deutsche Arbeitskreis für Familienhilfewird Sie unterstützen und beraten.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Kur ?
Dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich, jedoch werden sich die meisten Krankenkassen mindestens an den Kosten beteiligen. Wenn Sie eine Familienkur durchführen, haben Sie und Ihr Ehepartner meistens eine Zuzahlung zu leisten.
Welche Vorteile bringt uns eine Familienkur ?
Eine Familienkur hat viele Vorteile. Zum einen können Sie und Ihr Partner sich von den Strapazen des Alltages erholen und haben während der Kur viel Zeit, um sich mit Ihren Kindern zu beschäftigen. Außerdem erhalten Sie während einer Familienkur wertvolle Tipps, wie Sie sich gesünder und bewusster ernähren und leben können. Lesen Sie auch die SeiteMutter-Kind-Kur.
Welche Vorteile bringt uns eine Mutter-Kind-Kur ?
Eine Mutter-Kind-Kur hat den Vorteil, dass sich der eine Partner zu Hause erholen kann, weil er mehr Zeit für sich hat. Der andere Partner fährt mit den Kindern in den Kururlaub und kann sich ebenfalls erholen. Sollten Sie also über eine Familienkur oder Mutter-Kind-Kur nachdenken, kontaktieren Sie zuerst Ihre Krankenkasse für weitere Informationen. Des Weiteren sollten Sie sich, falls Sie unter psychosomatischen Beschwerden leiden, die SeitePsychosomatische Kur durchlesen
Hilfe Kurantrag
Geschwister-Betreuung
Wir bieten ihnen eine Geschwister-Betreuung an, aufgrund unseres Sitzes in Berlin
auch nur momentan in Berlin möglich. Für die anderen Bundesländer bieten wir eine telefonische Möglichkeit an,
wenn die Kinder den drang haben mit uns zu telefonieren, hören wir ihnen gerne zu und stehen ihnen so in der Schwierigen Zeit zur Seite.
-
Für das Bundesland Berlin, stehen wir ihren Geschwisterkinder mit Rat und Tat zur Seite und Unterstützen ihnen in der Schwierigen Zeit.
-
Wir bieten ihnen eine ein Stündige Betreuung an bei ihnen, das sie mal Zeit für sich haben.
-
und vieles mehr, fragen sie uns.
Sterbe/Bestattungsbegleitung
Sie haben ihr Kind verloren?Das schon schmerzvoll genug ist!!Jetzt müssen sie den Gang zum Bestatter machen.
-
Wir begleiten sie gerne mit zum Bestatter und stehen ihnen damit bei den schweren Gang zur Seite
-
Wir bieten ihnen an sie auch am Beerdigungstag an ihrer Seite zu stehen.
-
Es gibt für geringfügige eine Möglichkeit das die Bestattungskosten teilweise oder ganz übernommen wird, melden sie sich bei uns wir beraten sie gerne und helfen ihnen beim Gang zum Amt für Soziales (Berlin). Bitte beachten das jedes Bundesland andere Richtlinien hat.
-
Wir beraten sie gerne.